Getting Started
[zoomsounds_player artistname="Tibeter-Campus" songname="Sind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?" config="tibeter-campus-faq-player" type="detect" source="https://tibeter-campus.s3.eu-west-1.amazonaws.com/audio/faq/Section+A+-+Allgemeine+Fragen+-+Frage+1.mp3" post_content='none' autoplay="off" loop="off" play_in_footer_player="default" enable_download_button="off" enable_downloads_counter="off" download_custom_link_enable="off" open_in_ultibox="off"]
Ja, sowohl Männer als auch Frauen können die 5 bzw. 6 Tibeter ausführen, um ganz einfach ihre Vitalität und Gesundheit zu fördern. Auch wenn es Frauen anfangs aufgrund ihrer besseren Beweglichkeit und möglichen Erfahrungen mit Yoga leichter fallen wird, sind die Tibeter-Körperübungen gerade für Männer ein perfekter Einstieg.
[audio src="https://tibeter-campus.s3.eu-west-1.amazonaws.com/audio/faq/Section+A+-+Allgemeine+Fragen+-+Frage+1.mp3"]
This is an example page. It's different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:
Hi there! I'm a bike messenger by day, aspiring actor by night, and this is my website. I live in Los Angeles, have a great dog named Jack, and I like piña coladas. (And gettin‘ caught in the rain.)
…or something like this:
The XYZ Doohickey Company was founded in 1971, and has been providing quality doohickeys to the public ever since. Located in Gotham City, XYZ employs over 2,000 people and does all kinds of awesome things for the Gotham community.
As a new WordPress user, you should go to your dashboard to delete this page and create new pages for your content. Have fun!
Tibeter-Campus FAQ - Section A - Allgemeine Fragen
Demo FAQ Seite für Accordion Pro
Accordion Pro: Ja, sowohl Männer als auch Frauen können die 5 bzw. 6 Tibeter ausführen, um ganz einfach ihre Vitalität und Gesundheit zu fördern. Auch wenn es Frauen anfangs aufgrund ihrer besseren Beweglichkeit und möglichen Erfahrungen mit Yoga leichter fallen wird, sind die Tibeter-Körperübungen gerade für Männer ein perfekter Einstieg.
Tibeter-CampusSind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?Tibeter-CampusSind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?Tibeter-CampusSind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?
TEST Tibeter-Campus | FAQ – Section A – Allgemeine Fragen
Sind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?
Ja, sowohl Männer als auch Frauen können die 5 bzw. 6 Tibeter ausführen, um ganz einfach ihre Vitalität und Gesundheit zu fördern. Auch wenn es Frauen anfangs aufgrund ihrer besseren Beweglichkeit und möglichen Erfahrungen mit Yoga leichter fallen wird, sind die Tibeter-Körperübungen gerade für Männer ein perfekter Einstieg.
Was ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen die Tibeter-Körperübungen wieder aufgeben?
Erstens: Sie starten zu schnell und hören nicht auf ihren Körper. Statt mit 3 Wiederholungen anzufangen und diese jede Woche um 2 zu erhöhen machen Sie zu viele Wiederholungen zu Beginn und forcieren dadurch körperliche negative Erscheinungen wie Abgeschlagenheit, Übelkeit, Muskelschmerzen o.ä.
Zweitens: im Westen lebende Menschen unterliegen im allgemein einem hektischen und leistungsbetonten Lifestyle. Hohe Ergebniserwartungen in Verbindung mit zu kurzer Übungspraxis zeigen nicht die gewünschten Resultate und es geht direkt weiter zur nächsten “Methode”
Tibeter-Campus | FAQ – Abschnitt A – Allgemeine Fragen
Sind die Tibeter Körperübungen sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet?
Ja, sowohl Männer als auch Frauen können die 5 bzw. 6 Tibeter ausführen, um ganz einfach ihre Vitalität und Gesundheit zu fördern. Auch wenn es Frauen anfangs aufgrund ihrer besseren Beweglichkeit und möglichen Erfahrungen mit Yoga leichter fallen wird, sind die Tibeter-Körperübungen gerade für Männer ein perfekter Einstieg.
Was ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen die Tibeter-Körperübungen wieder aufgeben?
Erstens: Sie starten zu schnell und hören nicht auf ihren Körper. Statt mit 3 Wiederholungen anzufangen und diese jede Woche um 2 zu erhöhen machen Sie zu viele Wiederholungen zu Beginn und forcieren dadurch körperliche negative Erscheinungen wie Abgeschlagenheit, Übelkeit, Muskelschmerzen o.ä.
Zweitens: im Westen lebende Menschen unterliegen im allgemein einem hektischen und leistungsbetonten Lifestyle. Hohe Ergebniserwartungen in Verbindung mit zu kurzer Übungspraxis zeigen nicht die gewünschten Resultate und es geht direkt weiter zur nächsten “Methode”
Besteht die Gefahr von Verletzungen?
Die Verletzungsgefahr ist extrem gering. Die Körperübungen werden harmonisch und langsam ausgeführt. Eine Überdehnung von Muskeln, Sehnen und Bändern wie Sie im Leistungssport oder im Fitness-Studio auftreten können ist hier nicht gegeben, vorausgesetzt Du achtest auf deine Körpersignale und handelst entsprechend umsichtig.
Für welches Alter sind die Tibeter-Körperübungen sinnvoll?
Die Tibeter-Körperübungen können in jedem Alter ausgeführt werden. Selbst Kinder haben Spaß daran (haben es allerdings noch nicht nötig). Für Menschen im fortgeschrittenen Lebensabschnitt, die in den letzten Jahren keinerlei sportliche Aktivitäten wahrgenommen haben, empfiehlt es sich behutsam anzufangen und die Wiederholungen in einem deutlich größeren Wochenzyklus zu steigern. Wenn du unsicher bist sprich vorher mit deinem Arzt.
Was sind typische Problempunkte beim Einstieg in die Praxis mit den 5 Tibetern ?
Typische Problempunkte sind:
• Hohe Erwartungshaltung an sich selbst (das heisst alles richtig zu machen) und hohe Erwartungen bezüglich der gewünschten Ergebnisse in zu kurzer Zeit.
• Wenig Zeit zum Praktizieren. Die Übungen sollen langsam und mit Bedahct ausgeführt werden und stellen ein Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung dar. Dafür braucht es Ruhe und ausreichend Zeit.
• Wenig Bewegung bisher, also eher unsportlich, unbeweglich und steif. Gerade die Flexibilität von Bänder, Sehnen und Muskeln nimmt mit der Zeit zu. Deshalb langsam beginnen und einfach dran bleiben.
• Wenig vorhandenes eigenes Körpergefühl (daraus ergibt sich die Gefahr, es zu übertreiben bzw. nicht zu spüren, was dem Körper gut tut und was zu viel ist)
• Wenig Disziplin und Durchhaltevermögen. Das bedeutet die Übungen nur sporadisch und unregelmäßig zu machen. Besser wäre lieber mit wenigen Wiederholungen zu starten und durch tägliche Praxis eine Gewohnheit daraus zu machen.
Welche der 5 Übungen ist die Wichtigste?
Alle 5 der Tibeter-Körperübungen sind gleichwertig zu betrachten und es ist im Besonderen darauf zu achten diese in GENAU der vorgestellten Reihenfolge zu durchlaufen. Nur dann entfalten sie ihre schon fast magischen Wirkungen in sehr kurzer Zeit.
Es ist wichtig alle 5 Tibeter mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen zu durchlaufen.
Was mache ich wenn ich die Tibeter morgens machen möchte, aber mir nur 15 Minuten Zeit dafür einräumen will?
Alle 5 Tibeter mit 21 Wiederholungen (nach 10 Wochen) langsam auszuführen braucht in der Regel mehr Zeit als 15 Minuten. (Man sollte sie eben nicht als Gymnastikübungen betrachten und schon gar nicht hastig machen!)
Wenn also (morgens) nicht genügend Zeit ist, dann ist es meine Empfehlung zumindest ein Kurzprogramm mit 11 Wiederholungen je Tibeter am Morgen zu machen (in 15 Minuten insgesamt prima machbar) und einen kompletten Durchgang der Übungen von 21 Wiederholungen entweder im Verlauf des Tages oder am frühen Abend, je nachdem wie frei du deinen Tagesablauf gestalten kannst. Wenn du die Tibeter abends praktizieren möchtest, dann mache dies bitte mindestens 2 Stunden bevor du schlafen gehst.
Ich garantiere dir, wenn du erst einmal die Resultate erfahren hast die dir die Tibeter bei kontinuierlicher Anwendung bescheren, dann wirst du ganz sicher morgends auch die Zeit dafür finden. Auch wenn das für dich bedeutet früher aufzustehen, so wirsd sich die Zeitersparnis über den Tag mehr als verdoppeln, weil du klarer, energiegeladener und konzentrierter deine Arbeit erledigen kannst. Vom allgemeinen Wohlbefinden und einem vor Gesundheit strotzenden Körper mal ganz abgesehen.
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Yoga und den Tibeter-Körperübungen?
Die Tibeter-Körperübungen haben einen starken Bezug zum Yoga, speziell dem Hatha-Yoga und dennoch unterscheiden Sie sich in wesentlichen Punkten.
Zum einen ist das die Atmungstechnik während den Übungen, zum anderen liegt bei vielen Yoga-Arten das Augenmerk auf den (statischen) Endpositionen während bei den Tibetern der dynamische Bewegungsablauf in Verbindung mit der Atmung wichtig ist.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der benötigte Zeitaufwand und die Einfachheit der Übungen. Während es beim Yoga Hunderte von Yoga-Arten und an die 1000 Yogapositionen (sog. Asanas) gibt, die teils schwierig zu erlernen und auszuführen sind und eine Yoga-Session 1 Stunde und mehr dauert, bestehen die Tibeter aus 5 einfachen Körperübungen, die man in 15 Minuten ausführen kann.
Jeder, das bedeutet auch Ungeübte und sportlich Unbegabte, können diese 5 Übungen schnell erlernen und überall ausführen.
Ich praktiziere die Übungen nun schon ein paar Tage, habe aber neben ein wenig Muskelkater noch keine Veränderungen feststellen können. Ab wann kann ich mit Ergebnissen rechnen ?
Die Tibeter-Körperübungen sind deutlich mehr als Gymnastik- bzw. Körperübungen, wenn sie richtig praktiziert werden. Über den körperlichen Aspekt hinaus fördern die Übungen einen klaren Geist und innere Ruhe.
Nach etwa 4 wöchiger täglicher Praxis solltest du bereits deutliche Unterschiede in deiner Vitalität, Stamina, Wohlbefinden und Gesundheit bemerken.
Wenn du den AKTIV-Trainingsplan gewählt hast, so machst du nach 10 Wochen die vorgesehenen 21 Wiederholungen. Machst du diese Anzahl über mehrere Wochen bei täglicher Anwendung wirst du unglaubliche Veränderungen in Bezug auf Vitalität, Schlafbedarf, Körperform und Aussehen wahrnehmen.
Benötige ich ein Seminar oder einen Personal Trainer für die korrekte Ausführung der Tibeter-Körperübungen?
Das hängt davon ab, wie du dir sonst neue Dinge aneignest. Bist du eher ein Mensch der NEUES gerne selbst ausprobiert, um damit Erfahrungen zu sammeln und du zu den Menschen gehörst, die nicht gleich alles perfekt machen müssen, damit sie Freude an etwas haben, benötigst du definitiv kein Seminar oder Personal Trainer. Die bereitgestellten Ressourcen hier im Tibeter-Campus sind mehr als ausreichend, um fantastische Ergebnisse zu erzielen. Experimentiere ein wenig damit, schaue den umfangreichen Frage und Antwort-Bereich durch und praktiziere die Tibeter regelmäßig. Wenn du dann noch das Gefühl hast, dass es dich nicht weiter bringt oder du dir vollkommen unsicher bist, kannst du immer noch einen Trainer zu Rate ziehen.
Was sind die wichtigsten Tipps für Menschen die mit den Tibeter-Körperübungen beginnen?
Folgende Punkte sind für Einsteiger besonders wichtig
- Regelmäßigkeit (das bedeutet die Tibeter jeden Tag zu praktizieren),
- Ausdauer (das bedeutet bleib dran und mache die Übungen mindestens 4 Wochen, auch dann wenn es am Anfang etwas anstrengender für dich ist),
- auf Körpersignale achten (das bedeutet überanstrenge deinen Körper nicht),
- frei von Erwartungsdruck zu sein (das bedeutet habe Geduld auch wenn nicht gleich in den ersten Tagen Ergebnisse spürbar oder sichtbar sind)
- und mit wenig Wiederholungen für jeden Tibeter starten (zum Beispiel 3 Wiederholungen jeden Tag in der ersten Woche)
Sollte ich etwas zur Vorbereitung tun, bevor ich mit dem Praktizieren der Tibeter-Körperübungen beginne?
Bevor du das Erste Mal mit den Tibetern beginnst:
Die 5 Tibeter-Körperübungen sind für Normalgewichtige und gesunde Menschen völlig unbedenklich.
Du solltest jedoch in jedem Fall Rücksprache mit deinem Arzt halten, wenn du unsicher bist, ob du die Übungen anwenden darfst, zum Beispiel weil du stark übergewichtig bist, an einer chronischen Krankheit leidest, einen Herzschrittmacher trägst, Schwanger bist, Kreislaufprobleme hast, starke Rückenbeschwerden oder Schmerzen hast, starke Medikamente nimmst usw. In der Regel wird er keine Einwände bezüglich dieser Übungen haben, wenn du halbwegs gesund bist.
Vor jedem Praktizieren der Tibeter-Körperübungen
Bevor du deine tägliche Praxis beginnst, trinke ein Glas Wasser (0,5 Liter) mindestens 5-10 Minuten bevor du mit den Übungen beginnst.
Wie schaffe ich es eine Regelmäßigkeit zu erzielen?
Nutze hierzu einfach die Trainings- beziehungsweise Übungspläne (Hinweise im „Tibeter-Campus“ im Abschnitt Übungsspläne). Suche dir ein passendes Profil für deinen Typ aus („Aktiv“, „Ambitioniert“ oder „Balanced“), lade den entsprechenden Trainingsplan herunter, drucke ihn aus und hänge ihn gut sichtbar auf (zum Beispiel am Kühlschrank). Mache deine Übungen nun täglich und mache einen Haken zum jeweiligen Wochentag. Das motiviert, dabei zu bleiben. Du wirst sehen, was dann passiert.
Sollte ich die Tibeter ungestört ausführen können?
Unbedingt. Du solltest sowohl Ruhe dazu haben, als auch die Möglichkeit nach den 5 Tibetern zusätzlich ein klein wenig zu meditieren, wenn du das möchtest.
Eine ruhige Umgebung gibt dir die Möglichkeit deinen Körper besser zu spüren.
Sollte ich die Tibeter auf einer Unterlage machen?
Die Übungen sollten auf einem weichen Untergrund (Matte, Teppich o.ä.) ausgeführt werden, speziell der 2. Tibeter, da hier sonst der Rücken auf einem harten Untergrund unverhältnismäßig hoch belastet werden könnte. Alle Übungen können durchaus auch auf einem weichen Waldboden oder einer Wiese ohne Unterlage durchgeführt werden.
Ich bin übergewichtig. Kann ich die Tibeter trotzdem machen?
Kommt darauf an.
Hochgradig Übergewichtige sollten zuerst durch Umstellen ihrer Ernährungsgewohnheiten abnehmen.
Für alle anderen leicht Übergewichtigen gilt: Achte unbedingt beim ersten Tibeter darauf dass du am Anfang nicht zu schnell drehst und achte bei der Ausführung des 2. und des 5. "Tibeters" besonders auf deinen Rücken.
Übertreibe hier nicht und mache die Übungen so gut es eben geht.
Mache öfters eine Pause zwischen den Übungen und steigere sich sich ganz langsam (!).
Plane für die Steigerung der Wochenwiederholungen die Doppelte bis Dreifache Zeit ein.
Konsultiere möglichst vorher deinen Hausarzt und bitte ihn um eine Stellungnahme.
Was sind die besten Bedingungen, um fantastische Ergebnisse mit den Tibeter-Körperübungen zu erzielen?
Was sind die besten Bedingungen, um fantastische Ergebnisse mit den Tibeter-Körperübungen zu erzielen?
- Sich befreien von den überzogenen Erwartungen, die sich aus den werbeträchtigen Aussagen aus Zeitschriften und Büchern ergeben „in extrem kurzer Zeit, fantastische Ergebnisse zu erzielen“. Die Ergebnisse sind fantastisch, aber das setzt eben eine regelmäßige Praxis über einen längeren Zeitraum voraus.
- Die Disziplin zu haben die Körperübungen JEDEN Tag zu praktizieren und das über Jahre hinweg (das funktioniert nur dann, wenn wir es als absolut notwendig oder sinnvoll erachten und die Übungen als Gewohnheit in unser Leben integrieren)
- Die Körperübungen auch korrekt ausführen und dies dauerhaft bei einer Wiederholungsanzahl von 21 Wiederholungen
In welcher Hinsicht unterstützen die Tibeter-Körperübungen die eigene spirituelle Entwicklung?
Direkte Unterstützung:
Alleine schon die Bewegungsabfolgen führen zur Aktivierung und Harmonisierung der Chakren und der Vortexe im Körper, was zu einem erhöhten Zufluss an Lebensenergie führen kann. Auch die Zirbeldrüse wird angeregt und kann in Verbindung mit dem dritten-Auge Chakra (Ajna) und dem Kronen Chakra (Sahasrara) einen besseren Zugang zum höheren Selbst ermöglichen.
Indirekte Unterstützung:
Dass der Körper im Zusammenhang mit spirituellen Erfahrungen eine Schlüsselrolle spielt, ist in allen alten Traditionen wohl bekannt. Schließlich können wir uns nur über und durch unseren Körper selbst erfahren, indem wir unsere Gefühlswelt und unsere Gedankenwelt bewusster wahrnehmen, untersuchen und in Einklang bringen können. Die Tibeter-Körperübungen laden uns dazu ein, während oder nach den Übungen in sich hinein zu hören bzw. in Stille zu verweilen und zu meditieren.
Warum gibt es diese Online-Version des Tibeter-Campus?
Mit dem Beginn der Covid-19 Pandemie Anfang 2020 wurde es aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen für lokale Anbieter von Events, Messen, Sport- und Yogastudios und für Dienstleister von körpernahen Berufen schwierig ihre Angebote aufrecht zu erhalten. In den darauf folgenden Jahren hat sich "Online" in zunehmenden Maße, auch aufgrund in Folge der Inanspruchnahme von Home-Office und vermehrtes Interesse an Online-Shopping, als Alternative etabliert.
Auch der Tibeter-Campus hat sein Angebot digitalisiert und ist multimedial in Form von Videos, Audios und Texten als Online-Version rund um die Uhr zu nutzen. Spezielle Funktionen wie die umfangreiche audiovisuelle FAQ, die über ein Eingabefeld durchsucht werden kann, sind sogar nur Online in dieser Form realisierbar.
Finde ich auf dem Campus Kontaktdaten von einem Personal Trainer der mich beim Erlernen der 5 Tibeter unterstützen kann?
Finde ich auf dem Campus Kontaktdaten von einem Personal Trainer der mich beim Erlernen der 5 Tibeter unterstützen kann?
Nein, auf dem Tibeter-Campus findest du keine Kontaktinformationen von Personal Trainer, die dich vor Ort dabei unterstützen die 5 Tibeter zu erlernen und zu praktizieren. Allerdings ist das Erlernen und das Praktizieren der Übungen sehr einfach mit den vorhandenen Ressourcen hier auf dem Campus möglich. Solltest du eine spezielle Frage haben, die nicht in der umfangreichen FAQ behandelt wird, so kannst du das Feedback-Formular dazu nutzen deine Fragen online einzusenden. Du bekommst dann eine persönliche Antwort.
Ich bin übergewichtig. Können mich die Tibeter beim Abnehmen unterstützen?
Die 5 Tibeter Körperübungen sind eine weniger gut geeignete Methode um abzunehmen. Zwar ist Bewegung grundsätzlich für das Reduzieren von Körpergewicht sinnvoll, doch wird aufgrund der eher langsam ausgeführten Übungen die Fettverbrennung nicht sehr hoch sein. Greife bitte auf die vielfältig vorhandenen Angebote am Markt zurück, um dein Gewicht zu senken.
Ich bin stark übergewichtig. Ab welchem BMI sollte ich die Tibeter nicht praktizieren ?
Ab einem BMI-Wert (Body-Mass-Index) über 25 spricht man von einer leichten Fettleibigkeit, ab einem BMI-Wert von 30 und mehr beginnt die Fettleibigkeit, die sogenannte Adipositas.
Diese wird in 3 Stufen eingeteilt.
Adipositas Grad I: 30 bis 34,9
Adipositas Grad II: 35 bis 39,9
Adipositas Grad III: ab 40
Aus meiner persönlichen Einschätzung heraus solltest du die Tibeter nur mit einem BMI unter 30 praktizieren. Solltest du einen BMI-Wert höher als 30 haben, versuche bitte erst mit den vielfältigen Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen dein Gewicht zu senken, bevor du mit den Tibeter Körperübungne beginnst.
Sollte ich die Tibeter-Körperübungen vor oder nach dem Essen praktizieren?
Am besten nüchtern oder wenn die Mahlzeit bereits mehrere Stunden zurück liegt. Mit vollem Bauch solltest du die Übungen, welches allgemein auch für alle anderen körperlichen Betätigungen gilt, NICHT durchführen.
Sollte ich vor Ausführung der Tibeter-Körperübungen etwas trinken?
Das ist eine gute Idee. Trinke ein Glas stilles Wasser ohne Kohlensäure (etwa 0,2-0,5 Liter) mindestens 5-10 Minuten bevor du mit dem Praktizieren der 5 Körperübungen beginnst.